Der Tag beginnt mit einem gesunden und ausgewogenen Frühstücksbuffet (separat buchbar). Wir bieten es Ihnen in Kooperation mit dem Restaurant „Seaside“ an. Ein morgendlicher Spaziergang von 10 Minuten bringt sie direkt an die Bernsteinpromenade. Dort stärken Sie sich für einen erlebnisreichen Tag mit Terrasse und Meerblick. Anker werfen statt Segel setzen – wir wünschen Guten Appetit!
Fischen hat auf Rügen in den Boddengewässern eine lange Tradition. Das Wissen über den Fischfang wird in den Familien als alter Brauch weitergegeben. Ob Zander, Aal, Hecht, Barsch, Hering oder Flunder - der Fang kommt frisch in die Restaurants. Fisch, der auf Rügen in traditioneller Art zubereitet und angeboten wird, ist lecker, bekömmlich und sehr gesund. Überzeugen Sie sich selbst im Rügen Hotel!
Einige lieben ausgedehnte Frühstücke, anderen sind sie nicht so wichtig und ihnen reicht ein Kaffee aus. Damit jeder bei uns nach seinen Vorlieben glücklich wird, ist unser Frühstück im Hotel ab sofort optional. Sie entscheiden, ob Sie frühstücken möchten und treffen Ihre Wahl einfach bei der Buchung.
Unser Frühstück bieten wir in Kooperation mit dem Restaurant „Seaside“ in deren Räumen im Nordstrand 1 an. Am Waldrand gelegen haben Sie einen wunderschönen Blick direkt über den Strand auf die Ostsee. Und auch dort genießen Sie natürlich erstklassigen Service.
Ein morgendlicher Spaziergang von 900 m bringt in elf Minuten Sie das Hochufer hinab zu Ihrem Frühstück direkt am Meer. Wir wünschen guten Appetit.
Unser Allgäu ist ein wahres Ausflugsparadies! Für Paare, die ganze Familie mit und ohne Hund. Ganz neu: Wir haben auf unserer Website Ausflugsziele und ein Programm für Euren 7tägigen Aufenthalt zusammengestellt. Abwechslungsreich und für verschiedenste Interessen.
„Mama, hier sitzen gerade vier Generationen im Auto!“, ruft mein Töchterchen von der Rückbank. Wir sind auf der Fahrt zum Geburtstag meiner Schwester. Meine Tante auf dem Beifahrersitz, meine Oma und meine zwei Kinder auf der Rückbank.
Die im Januar 2023 veröffentlichte Forsa-Umfrage für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zeigt erschreckende Ergebnisse. 2017 lag der Anteil der Nichtschwimmer im Grundschulalter bei zehn Prozent.