You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Back

Hallo, Jessy, schön, dass wir heute bei Dir in der Kinderanimation im Ferienclub Maierhöfen zu Gast sein dürfen. Was bedeutet „Kinderanimation“ im Ferienclub Maierhöfen? Was machst Du mit den Kindern?

Wir basteln sehr, sehr viel. Alles, was man hier an den Fenstern und Wänden sieht, ist von uns gebastelt worden. Ich möchte den Kindern gerne den Freiraum lassen, wenn sie hier hereinkommen und etwas sehen, was ihnen gefällt, dies dann auch nachzubasteln. Ich helfe ihnen natürlich dabei und unterstütze sie. Ich finde es sehr schön, die Kreativität der Kinder zu fördern. Was wir heute z.B. gemacht haben, sind Glitzertattoos, was auch sehr viel Spaß macht. Häufig gehen wir auch nach draußen, aber wegen der hohen Temperaturen heute, sind wir besser drinnen geblieben und haben uns ein schattiges Plätzchen gesucht. Die Räume in der Kinderanimation sind so gestaltet, dass wir einen kleinen Aufenthaltsraum haben, wo wir Spiele und Bücher zum Ausleihen aufgebaut haben. Dann haben wir eine kleine Küche, wo wir auch schon mal Plätzchen backen und zwei Krabbelräume für unsere kleinsten Gäste zusammen mit ihren Eltern. Und natürlich unseren Kreativraum, wo wir basteln und alles andere machen.

 

Für welches Alter ist die Kinderanimation gedacht und wann habt ihr geöffnet?

Eigentlich ist die Kinderanimation für jedes Alter. Letztens hatten wir Vogelhäuschen angemalt. Da hat zum Beispiel eine große Schwester zusammen mit ihrer kleinen Schwester teilgenommen; die haben sich gegenseitig unterstützt. Wir haben hinten auch zwei Krabbelräume, wo Eltern zusammen mit ihren kleinen Kindern spielen können – also, ich würde sagen für jedes Alter.

Geöffnet ist die Kinderanimation in der Ferienzeit 3 – 4-Mal in der Woche, und dann in der Regel von 09.00 – 12:00 Uhr.

 

Ich kann mir vorstellen, Du machst nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch die Eltern, die während der Zeit der Kinderanimation ein Buch lesen können oder auch ganz allgemein Zeit für sich haben. Und sich sicher sein können, dass ihre Kinder bestens und sinnvoll betreut und umsorgt werden.

Genau! Gerade heute war es sehr schön, als sich eine Mutter bei uns bedankte und sagte, dass ihre Kinder bei anderen eher zurückhaltend seien. In unserer Kinderanimation seien ihre Kinder hingegen so aufgeschlossen und haben sich so wohl gefühlt. Das freut uns dann natürlich richtig und macht uns auch ein wenig stolz.

Natürlich ist meine Tätigkeit hier in der Kinderanimation meine Arbeit, aber ich sehe sie nicht als Arbeit, weil ich so viel Spaß habe mit der Beschäftigung mit den Kindern. Das Lächeln in den Kinderaugen zu sehen ist etwas ganz Besonderes, was ich nicht als Arbeit empfinde, sondern als großes Vergnügen.

 

Du bist auch für das Qualitätsmanagement hier im Ferienclub Maierhöfen zuständig. Hat das Qualitätsmanagement auch etwas mit der Kinderanimation zu tun?

Ja, auf jeden Fall! Das Qualitätsmanagement hat ja zum Beispiel auch die Gestaltung der Prozesse zum Inhalt. Und wie die Prozesse in der Kinderanimation altersgerecht gestaltet werden, wird im Qualitätsmanagement festgelegt und für alle nachvollziehbar dargestellt. Deshalb hat das Qualitätsmanagement auf jeden Fall Einfluss auf die Kinderanimation.

 

Heute um 15:00 Uhr ist Stockbrotbacken hier in der Westernstadt. Mit Dir und allen Kindern und Eltern. Wir freuen uns darauf. Vielen Dank fürs Interview und bis gleich, liebe Jessy.